top of page

Werkstattgespräche Theologie

Christlicher Fundamentalismus im Fokus: Theologische Beiträge, Perspektiven und Analysen

Copyright Thomas Plaßmann

 

Die Beiträge der Werkstattgespräche Theologie widmen sich dem Themenfeld des christlichen Fundamentalismus aus unterschiedlichen theologischen Perspektiven. Die Diskussionen beginnen jeweils mit liberal-progressiven Zugängen und führen bis zu bibeltreu-konservativen Positionen. Die dargestellten Sichtweisen spiegeln dabei nicht zwangsläufig unsere eigene theologische Haltung wider. ​ > Literaturverzeichnis

Werkstatt-Updates: Aktuelle Beiträge

(Zum Lesen klicken)

​​

Wengenroth, D. (2025, Juli 13). Das Schweigen der Kirche [Kommentar]. IDEA. Abgerufen am 13. Juli 2025, von idea.de/artikel/das-schweigen-der-kirche

Hartl, J. (2025, Juli 10). Bundesverfassungsgericht? So nicht! | Hartls Senf #31 [Video]. YouTube. Abgerufen am 14. Juli 2025, von youtube.com/watch?v=VvQObpmK8lk

​Dr. Johannes Hartl, Philosoph, römisch-katholischer Theologe, Buchautor. (10. Juli 2025)

Teichen, T. (2025, Juli 2). „Unsere Gottesdienste sind für Nichtchristen attraktiv“. IDEA – Das christliche Spektrum, 27.2025, S. 20 f.

 

Fischer, J. (2025, Juni 29). Stellungnahme des Vorstandes der St.-Martini-Gemeinde vom 29. Juni 2025 [Video]. YouTube. Abgerufen am 30. Juni  2025, von youtube.com/watch?v=mzXRgwHjKcc

 

Bethke, H. (2025, 28. Juni). Kirche und Politik: „Die Kirche steckt in einer Identitätskrise“. PRO – Christliches Medienmagazin, Ausgabe 4/2025. Christliche Medieninitiative pro.

 

Bernstein, M. (2025, Juni 27). Queer‑feindliche Teilnehmer: Christliche Fundamentalisten treffen sich während des CSD in der Matthäuskirche. Süddeutsche Zeitung. Süddeutsche Zeitung Digitale Medien. Abgerufen am 30. Juni 2025, von sz.de/li.3275429

 

Dietz, T., & Thoms, M. (2025, Juni 22). Martin Thoms: Jesus der Richter? Und das soll Evangelium sein? In T. Dietz & A. Loos (Moderatoren), Geist.Zeit. Fokus Theologie [Podcast-Episode]. Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen. Abgerufen am 02. Juli 2025, von geistzeit.podigee.io/59-jesus-der-richter

Jakobi, D.-M. (2025, Juni 16). Wie „frei“ ist die Freikirche ICF wirklich? | Christin & Aussteigerin reagiert auf @DieFrage [Video]. YouTube. Abgerufen am 9. Juli 2025, von youtube.com/watch?v=18xA3S_Yykk&t 

Volkmann, J. (2025, Juni 9). Wegen Christendiskriminierung: CDU‑Politiker beschwert sich über ÖRR. Die Tagespost. Abgerufen am  9. Juni 2025, von die-tagespost.de/politik/wegen-christendiskriminierung-cdu-politiker-beschwert-sich-ueber-oerr-art-264231

 

Lukes, M. (2025, Mai 29). Umwidmung. Neue Ideen für ungenutzte Kirchen [Interviewaussage in A. Heinhaus, Tagesschau]. Tagesschau. Abgerufen am 2. Juni 2025, von tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/kirche-verkauf-umnutzung-100.html

 

Siggelkow, P., & Saathoff, C. (2025, Mai 21). Kontext. Vorwurf der Missionierung: Religiöse Fußball-Influencer für Evangelikale. ARD-faktenfinder. Abgerufen am 26. Mai 2025, von tagesschau.de/faktenfinder/kontext/religioese-fussball-influencer-100.html

 

Pfeifer, D. (2025, Mai 21). Das Reich Gottes ist kein Staatsstreich. IDEA – Das christliche Spektrum 21.2025, S. 3. 

 

Steinke, M. (2025, Mai 15). Landessynode in Hannover: Größte deutsche Landeskirche vor Sparkurs. epd. In evangelisch.de. Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik. Abgerufen am 16. Mai 2025, von evangelisch.de/inhalte/243334/15-05-2025/landessynode-hannover-groesste-deutsche-landeskirche-vor-sparkurs

 

Dietz, T., & Loos, A. (2025, Mai 11). Was soll das mit dem Kreuz? In T. Dietz & A. Loos (Moderatoren), Geist.Zeit. Fokus Theologie [Podcast-Episode]. Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen. Abgerufen am 22. Mai 2025, von geistzeit.podigee.io/56-was-soll-das-mit-dem-kreuz

 

Grünholz, M. P.  (2025, Mai 9). Der auferstandene Christus ist das Fundament. Theologe Martin Grünholz: Kirche hat keine Existenzberechtigung ohne den Gekreuzigten. [Vortrag vom 9. Mai 2025 auf der Konferenz „JESUS25“, Karlsbad]. IDEA – Das christliche Spektrum, 20.2025, S. 15.

 

Till, M. (2025, Mai  9). Für eine „erweckte Kirche Jesu“ [Vortrag vom 9. Mai 2025 auf der Konferenz „JESUS25“, Karlsbad]. IDEA – Das christliche Spektrum, 20.2025, S. 6.

 

Voss, M. (2025, Mai 9). Es gibt kein Christentum Marke Eigenbau. [Vortrag vom 9. Mai 2025 auf der Konferenz „JESUS25“, Karlsbad]. idea.de. Abgerufen am 13. Mai 2025, von idea.de/artikel/markus-voss-es-gibt-kein-christentum-marke-eigenbau

Evangelischer Kirchentag | Hannover 2025


Von r. nach l.: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund, Präses der EKD-Synode Anna-Nicole Heinrich und der Chefredakteur des epd, Karsten Frerichs.

Heinrich, A.-N. | evangelisch.de. (2025, Mai 3). Reel | evangelisch.de [Video]. Instagram. Abgerufen am 6. Mai 2025 von instagram.com/reel/DJMLiLSoQQm

 

Lütz, M. (2025, Mai 2). Kirche und Politik – Die Kritik an Julia Klöckner beruht auf Unkenntnis. Cicero Online. Abgerufen am 4. Mai 2025, von cicero.de/innenpolitik/kirche-und-politik-die-kritik-an-julia-klockner-beruht-auf-unkenntnis

 

Wischmeyer, D. (2025, Mai 1). „Promitalks auf dem Kirchentag: 'Rotes Sofa' mit Dietmar Wischmeyer und Margot Käßmann“. evangelisch.de. Abgerufen am 5. Mai 2025, von evangelisch.de/inhalte/242354/01-05-2025/promitalks-auf-dem-kirchentag-rotes-sofa-mit-dietmar-wischmeyer-und-margot-kaessmann

 

Wengenroth, D. (2025, April 29). Ohne Auferstehung ist alles nichts. IDEA Das christliche Spektrum, 18.2025, S. 3. 

 

Lanz, M., & Precht, R. D. (2025, April 25). Warum wir glauben wollen [Podcast-Episode]. In Lanz & Precht – der Podcast. YouTube: ZDFheute Nachrichten. Abgerufen am 28. April 2025, von youtu.be/PC6wWoZDakc

 

Wachs, C.-V. (2025, April 24). Kreuzweg ohne Christus: Eine Berliner Karfreitagsprozession zeigt, dass Julia Klöckner recht hat. Communio – Internationale katholische Zeitschrift, Verlag Herder. Abgerufen am 28. April 2025, von herder.de/communio/gesellschaft/eine-berliner-karfreitagsprozession-zeigt-dass-julia-kloeckner-recht-hat-kreuzweg-ohne-christus/

 

Müller, R. (2025, April 22). Klöckner und die Kirchen: Wo bleibt Gottes Wort? Frankfurter Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 23. April 2025, von faz.net/aktuell/politik/inland/kloeckner-und-die-kirchen-wo-bleibt-gottes-wort-110432729.html

 

Franziskus (Papst), Bergoglio, J. M. (2025, April 20). [Tweet]. X. Abgerufen am 8. Mai 2025 von x.com/pontifex_de

 

Klöckner, J. (2025, April 20). Die Kirche hat wirklich eine Chance verpasst [Interview geführt von F. Kain & B. Uhlenbroich]. BILD. Abgerufen am 23. April 2025 von bild.de/politik/inland/bundestagspraesidentin-julia-kloeckner-die-kirche-hat-wirklich-eine-chance-verpasst-680366d42793c538f560545c

 

Hartl, J. (2025, April 9). communioonline und drjohanneshartl [Instagram-Beitrag]. instagram.com/drjohanneshartl. Abgerufen am 15.04.2025 von instagram.com/p/DIOku9Wuyo6/

Scholaster, D. (2025, April 9). Auf dem Weg zur „Regenbogenkirche”. IDEA Das christliche Spektrum 15.2025, S. 3.

O’Bros, christliches Rap-Duo, Brüder Oberschelp, Maximilian (Zahnarzt) u. Alexander (Betriebswirt). Album To Be Honest erreichte 2025 Platz 1 der deutschen Albumcharts.

 

Wilczek, A. (2025, April 9). Religiöser Rap: Wie harmlos oder problematisch sind die O’Bros? Bayern 2 | Zündfunk am 08.04.2025 um 19:05 Uhr. BR24. Bayerischer Rundfunk. Abgerufen am 18. Mai 2025, von br.de/nachrichten/kultur/o-bros-christlicher-rap-wie-harmlos-oder-problematisch-sind-sie,UhsAFDm

 

Parzany, U. (2025, April 4). Selber denken ist dringend geboten! Netzwerk Bibel und Bekenntnis. Abgerufen am 7. April 2025, von bibelundbekenntnis.de/allgemein/selber-denken-ist-dringend-geboten/

Faix, T. (2025, März 31). Gegen den Mitgliederschwund: Theologe Faix: Kirche muss lebendiger sein. evangelisch.de. Abgerufen am 1. April 2025, von evangelisch.de/inhalte/241316/31-03-2025/gegen-den-mitgliederschwund-theologe-faix-kirche-muss-lebendiger-sein

 

Hempelmann, H. (2025, März 23). Friedrich Nietzsche (Teil 2): Faszination Jesus [Audio-Podcast-Episode]. In M. Schmid (Hrsg.), Mindmaps. RefLab. Abgerufen am 25. März 2025, von reflab.ch/friedrich-nietzsche-teil-2-faszination-jesus/​​​​

Budde, M. E. (2025, März 20). Reden wir über Trump: Ein Gespräch mit der Bischöfin, die ihm ins Gesicht gepredigt hat (Interview: P. Neumann). In Die Zeit, Nr. 12/2025. Abgerufen am 25. März 2025, von zeit.de/2025/12/mariann-edgar-budde-bischhoefin-donald-trump

Dietz, T. (2025, März 16). In Sarah Staub: Ist Gott auch behindert? [Podcast-Episode]. T. Dietz & A. Loos (Moderatoren), GEIST.ZEIT. Fokus Theologie, Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen. Podcast Geist.Zeit. Abgerufen am 18. März 2025, von geistzeit.podigee.io/52-ist-gott-auch-behindert, Minute 57:22 bis 58:53.

Schlauraff, B. (2025, März 14). Spiritus: geistvoll in die Woche. Vom Tod der Kirche ... und wie es ist, dabei zu sein. evangelisch.de. Abgerufen am 24. März 2025, von evangelisch.de/blogs/spiritus/240778/14-03-2025

Spieß, J. (2025, März 13). In Bedrängnis – Was bleibt? IDEA – Das christliche Spektrum 11.2025, S. 3.

Städter, D. (2025, März 13). Kommentar: Wie radikal ist der KCF? Zu einem Medienbericht über den KCF. IDEA – Das christliche Spektrum 11.2025, S. 29.

Jakobi, D.-M. (2025, März 11). Du brauchst Gott nicht | REACTION auf meine funk-Reaction aus 2021 – Part 4 [Video]. YouTube. Abgerufen am 19. März 2025, von youtube.com/watch?v=RNcOtgoyG4k

Dietz, T., & Faix, T. (2025, März 10). Transformative Ethik – Wege zur Liebe: Eine Sexualethik zum Selberdenken (1. Aufl., Digitale Ausgabe, S. 279 ff.). Neukirchener Verlag.

Schmook, N., (2025, März 10). Wohl Buttersäure ausgetreten: Erneuter Angriff? Feuerwehr rückt zu Gefahrguteinsatz im Leipziger Café „Stay“ aus. Leipziger Volkszeitung. Abgerufen am 12. März 2025, von lvz.de/lokales/leipzig/leipzig-gefahrguteinsatz-im-cafe-stay-erneuter-anschlag-GL4WJIXKCVAKHG6B332STZR6PY.html

Schmid, M., & Hempelmann, H. (2025, März 9). Podcasts Friedrich Nietzsche (Teil 1): «Gott ist tot!». RefLab | Reformierte Kirche Zürich. Abgerufen am 17. März 2025, von reflab.ch/friedrich-nietzsche-teil-1-gott-ist-tot/

Prof. Dr. Volker Gäckle, Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg,

Professor für Neues Testament, Rektor d. Internationalen Hochschule Liebenzell.

Gäckle, V. (2025, März 7). Vortrag auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) – IDEA e.V. [Instagram-Video]. Abgerufen am 8. März 2025, von instagram.com/p/DG6GiF4ORRh/

 

homas, G. (2025, März 5). Die 7 Krisen des liberalen Protestantismus. IDEA Das christliche Spektrum, 10.2025, S. 26 f.

Dietz, T. (2025, März 2). Was fehlt, wenn Gott fehlt? In T. Dietz & A. Loos (Moderatoren), Podcast Geist.Zeit. Fokus Theologie, Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen. Abgerufen am 02.03.2025 von geistzeit.podigee.io/51-was-fehlt-wenn-gott-fehlt

Bethke, H. (2025, Februar 26). Vom Glauben abgefallen: Mut zur Christlichkeit statt Angst vor dem Zeitgeist: Eine Antwort auf die Krise der evangelischen Kirche (1. Aufl.). Kösel-Verlag.

Radtke, E., & Radtke, S. | Anders Amen. (2025, Februar 19). Abtreibung legalisieren: Wir brauchen SICHERE Schwangerschaftsabbrüche! | Talk #49 [Video]. Anders Amen | yeet | YouTube. Abgerufen am 21. Februar 2025 von youtube.com/watch?v=hD-f5v1bBOA

Kern, S. (2025, Februar 19). Bekenntnis der Hoffnung überwindet politische Unterschiede. idea. Abgerufen am 19. Februar 2025, von idea.de/artikel/kern-bekenntnis-der-hoffnung-ueberwindet-politische-unterschiede

Bethke, H. (2025, Februar 18). Meinung. Krise der evangelischen Kirche. Weichgespülte Predigten, Klimaaktivismus, linke Identitätspolitik – Der Irrweg der Kirche. Die Welt. Abgerufen am 19. Februar 2025 von welt.de/politik/deutschland/plus255465728/Krise-der-evangelischen-Kirche-Weichgespuelte-Predigten-Klimaaktivismus-linke-Identitaetspolitik-Der-Irrweg-der-Kirche.html

Deutschlandfunk. (2025, Februar 11). Paragraf 218 StGB. Abtreibungen sind strafbar – ist das richtig? Deutschlandfunk. Abgerufen am 24. Februar 2025, von deutschlandfunk.de/abtreibung-schwangerschaftsabbruch-paragraph-218-100.html#Umfragen

Poschardt, U. (2025, Februar 11). Meinung. Aktivismus statt Glaube: Schafft die Kirchensteuer ab! Die Welt. Abgerufen am 12. Februar 2025 von welt.de/debatte/plus255402582/Ulf-Poschardt-Schafft-die-Kirchensteuer-ab.html

Söder, M. (2025, Februar 8). Rede auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg [Video]. YouTube. Abgerufen am 11. Februar 2025, von youtube.com/watch?v=NPiDoClkTHk, Minute 1:37:18–1:38:57.

Aufiero, K. (2025, Februar 5). 1000plus im Deutschen Bundestag! Kristijan Aufiero spricht im Rechtsausschuss. 1000plus. Abgerufen am 7. Februar 2025 von 1000plus.net/de-de/news/1000plus-im-deutschen-bundestag

Körtner, U. H. J. (2025, Februar 1). (Kein) rechtes Wort zur rechten Zeit? zeitzeichen.net. Abgerufen am 13. Februar 2025, zeitzeichen.net/node/11655.

Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“. (2025, Februar). EKD gegen Leben und Recht? Abgerufen am 8. Februar 2025 von keinanderesevangelium.de/was/aktuell.php?id=138

Frisch, R. (2025, Januar 28). Das kleine gallische Dorf einer politisch milieuverengten Kirche: Not, Elend und Verheißung des Protestantismus nach dem Berliner Brandmauerbrandbrief. Forum Kirche und Theologie e.V. Abgerufen am 14. Februar 2025 von forumkth.net/ralf-frisch--das-kleine-gallische-dorf

Kubsch, R. (2025, Januar 27). Liebe und Wahrheit: Der spätmoderne Mensch und die Suche nach Ordnung. Pressemitteilung von Evangelium21. Abgerufen am 28. Januar 2025, von evangelium21.net/media/4598/liebe-und-wahrheit.

Frisch, R. (2025, Januar 23). Kolumne: Ralf Frisch über die Bundestagswahl und inwiefern Christen politisch sein müssen. Sonntagsblatt. Abgerufen am 24. Januar 2025, von sonntagsblatt.de/artikel/gesellschaft/ralf-frisch-ueber-die-bundestagswahl-und-inwiefern-christen-politisch-sein

​Böcking, D. (2025, Januar 14). Interview. Mir ist wichtig, dass Christen miteinander reden, anstatt sich anzufeinden. idea.de. Abgerufen am 14. Januar 2025 von idea.de/artikel/mir-ist-wichtig-dass-christen-miteinander-reden-anstatt-sich-anzufeinden

Böcking, D. (2025, Januar 13). Lass mal reden: Von Abtreibung bis Wokeness: Zwischen Zeitgeist und christlichen Werten (1. Aufl., Digitale Ausgabe, S. 10 f.). adeo Verlag. 

.​​

​​

bottom of page